FSG feiert Arbeitssieg
Am 5. Spieltag konnte unsere Mannschaft die Tabellenführung erfolgreich verteidigen und den 5 Sieg in Serie einfahren. Beide Teams hatten mit Personalproblemen zu kämpfen, so spielten die Gäste die erste Hälfte in Unterzahl, die FSG musste mit Olaf Körner und Andreas Hellmann zwei Spieler der "Alten Herren" reaktivieren.
Von Anfang an entwickelte sich kein gutes Kreisligaspiel, der Gegner verlegt sich komplett aufs Kontern, die Heimelf ließ den Ball meist zu langsam in den eigenen Reihen laufen. Man tat sich gegen den tief stehenden Gegner sehr schwer. Abus/Mildensee hatte dann sogar die erste Großchance, die Körner stark hielt. Dadurch das die FSG Abwehr sehr hoch stand, es teilweise an Abstimmung fehlte, gab es viele Räume für die Gästestürmer. Das der Gegner in Unterzahl spielte sah man nicht wirklich. Man nutzte den sich bietenden Platz, vor allem über die Außen, zu wenig. Nach ca. 25 Minuten hatte man Glück als ein Distanzschuss von Abus nur die Latte streifte. Die Führung fiel nach 34. Minuten auch eher glücklich, als eine Flanke von Paul Hübner in den Strafraum segelte und die verunglückte Ballannahme von Justin Nico Quer im Tor landete. Die Führung beruhigte die Mannschaft und Fans merklich, doch das Spiel änderte sich bis zur Halbzeit nicht. Die beste Chance auf das zweite Tor vergab Rene Grams.
In der Pause nahm man sich vor mit mehr Bewegung und Tempo zu spielen. Der Gegner agierte jetzt mit 11 Spielern. Tatsächlich sah es die ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte auch besser aus, ohne sich aber große Möglichkeiten zu erspielen. Die Ansätze waren gut, leider passte der letzte Pass oder der Abschluss nicht. Die Angriffe der Gäste hatte man aber besser im Griff, sie kamen nur noch selten vor das Tor von Körner. Wenn es mal gefährlich wurde, dann bei Standardsituationen. Das entscheidende Tor erzielte Rene Grams, als dem sonst starken Gästetorwart ein eher harmloser, zentraler Freistoß von Grams durch die Beine rutschte (78.). Das Tor passte zum Spiel! In der Schlussphase passierte nichts nennenswertes mehr, so blieb es beim 2:0.
Fazit: Ein Sieg der Kategorie Arbeitssieg, nicht schön, aber 3 Punkte sind bekanntlich 3 Punkte. Der Gegner machte das sehr gut, hätte hier auch in Führung gehen können. Aber über das gesamte Spiel gesehen geht der Sieg in Ordnung. Nächstes Wochenende geht es zum schweren Auswärtsspiel nach Waldersee, Anstoß ist dann schon 12:30 Uhr.
Aufstellung: Körner - Allner, Hellmann (79. Bürgel), John, Hübner (83. Steinke)
- Hering, Leps, Grams, Jobs - Görisch (88. Hinz), Quer
FSG dreht packendes Spiel in zweiter Hälfte
Am 4. Spieltag kam die Landesklasse-Reserve von Blau Rot Coswig nach Walternienburg. Leider stand zu diesem Spiel kein gelernter Torhüter zur Verfügung, so musste Enrico Bürgel ins Tor. Die Spiele gegen Coswig waren immer umkämpft und eng, auch an diesem Tag wurde es ein packendes Duell.
Die FSG kam etwas besser in das Spiel, hatte durch Justin Nico Quer auch die erste größere Chance, als er von Moritz Neuhaus gekonnt in Szene gesetzt wurde, leider ging der Schuss knapp vorbei. Die Gäste spielten gut mit, so entwickelte sich ein ansehnliches Spiel. Die Führung für Coswig dann nach einem langen Ball nach einem Freistoß, Ersatzkeeper Bürgel kam aus seinen Kasten und wurde dann über lupft. Er hätte wohl nicht rauskommen müssen, hat die Situation einfach falsch eingeschätzt - 0:1 (16.). Die Heimelf ließ sich nicht beirren uns spielte weiter munter nach vorn, ein Kopfball von Quer konnte der Torwart aus dem Eck holen. Den Ausgleich erzielte dann Jens Görisch, als er einen langen Ball von Stephan Harbig super verarbeitete, sich gegen seinen direkten Gegenspieler durch setzte und dann vorm Tor die Übersicht behielt - 1:1 (25.). Gerade als man drauf und dran war das Spiel zu drehen fiel nach einer halben Stunde das 1:2. Die Coswiger kombinierten sich durch das Mittelfeld, wurden dabei zu zaghaft angegriffen, P. Herrmann hatte vor dem Strafraum zu viel Platz, zog ab und traf unhaltbar zur erneuten Gästeführung (30.). Danach verflachte das Spiel ein wenig, die FSG hatte zwar die Spielkontrolle, hatte aber auch mehrere Ballverluste im Spielaufbau. Und wenn man mal in gute Situationen vor dem Tor kam spielte man es unkonzentriert zu Ende. Als alle schon dachten es geht mit dem knappen Rückstand in die Kabine, viel nach einer Ecke sogar noch das 1:3. P. Herrmann sprang am höchsten und nickte ein.
In der Pause schwor man sich nochmal ein, wollte das Spiel unbedingt noch drehen. Trainer Schulz nahm 2 Wechsel vor. Das Spiel sah von Beginn an viel besser aus, man war direkt in den Zweikämpfen, stellte vorn zu, so machten nun auch die Gäste Fehler und man kam sehr schnell zum Anschlusstreffer. Die eingewechselten Ruben Jobs und Lennart Hein leiteten den Treffer von Rene Gramß ein. Jobs eroberte auf der rechten Seite den Ball, spielte zu Hein, der sich stark behauptete und dann im Strafraum die Übersicht behielt und auf Gramß passte, der den Ball ins lange Eck einschob (46.). Auch danach war die FSG am Drücker, erspielte sich mehrere gute Chancen. Jobs traf nach Doppelpass mit Görisch nur die Querlatte, ein paar Minuten später verfehlte er das Tor um Haaresbreite, wieder nach einen Doppelpass mit Görisch. Rene Gramß erzielt dann den Ausgleich, nachdem Hein Moritz Neuhaus bediente, dieser zunächst am Keeper scheiterte, den Abpraller aber zu Gramß spitzelte. Gramß stand dabei in Abseits verdächtiger Position 3:3 (63.). Die Gäste kamen wieder etwas besser ins Spiel, es entwickelte sich nun ein hitziges Spiel, was durch viele Foul unterbrochen wurde. Die letzten Minuten spielte die Heimelf in Unterzahl, da Frank Plantikow seinen Ärger über eine wohl eher unberechtigte Gelbe Karte nicht für sich behielt und er in der Folge dann die Gelb-Rote Karte sah. Die letzten Minuten waren dann ein offener Schlagabtausch, beide Teams hätten das Spiel gewinnen können. Den erlösenden und viel umjubelten Treffer erzielte dann Jens Görisch, als er einen direkten Freistoß aus 20m verwandelte. Als nach einem Konter Hein im letzten Moment vom gegnerischen Torwart abgeräumt wurde und der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter entschied war die Empörung riesengroß. Es wurde sicher auch ein wenig der Ball gespielt, aber das war schon eine sehr zweifelhafte Entscheidung. Hein fiel dabei unglücklich auf die Schulter. In doppelter Unterzahl verteidigte mit allem was man hatte, Coswig warf alles nach vorn. Bürgel hielt alles, auch die unmöglichen. So war die Freude natürlich sehr groß nachdem der Schiedsrichter nach 12 Minuten Nachspielzeit endlich abpfiff.
Fazit: Ein Sieg der die Moral des Teams zeigte, nachdem dem man mit dem Halbzeitpfiff eigentlich mit dem Rücken zur Wand stand. Leider wurde der Sieg mit der Verletzung von Hein auch teuer bezahlt.
Nächstes Wochenende empfängt man in Walternienburg die zweite Mannschaft der SG Abus/Mildensee, Anstoß ist dann wieder 15 Uhr.
Gute Besserung natürlich an Lennart Hein und auch an den Coswiger Spieler D. Lippert, der ebenfalls ins Krankenhaus musste.
Aufstellung: Bürgel - Allner, Harbig, Hübner, John (77. Meyer) - Neuhaus, Plantikow, Gramß (85. Kusserow), Quer (46. Jobs) - Leps (46. Hein), Görisch
Unnötig spannender Auswärtsdreier
Am 3. Spieltag ging es für unsere Mannschaft nach Klieken. Die letzten Auseinandertreffen liefen nie gut, meist gingen die Blau Weißen als Sieger vom Platz. Mit 2 Siegen aus den ersten beiden Spielen ist man gut in die neue Saison gestartet, das sollte auch am Samstag so bleiben. Personell sah es sehr gut aus, so feierte zB. Jens Görisch nach über einem Jahr sein Comeback.
Von beginn wollte man konzentriert zu Werke gehen, das sah man auch auf dem Platz. Die erste Viertelstunde wurde der Gegner komplett in seine Hälfte gedrängt. Görisch traf bereit nach 2min die Unterkante der Latte, wovon der Ball ziemlich eindeutig hinter die Linie sprang und von da aus sogar ans Tornetz. Leider sah Schiedsrichter Thormann den ball nicht drin. Viele vielversprechende Balleroberungen in der gegnerischen Hälfe brachten gute Möglichkeiten die meist nicht konsequent genug ausgespielt wurden. So hatte die Heimelf nach 20min die Riesenchance zur Führung, FSG Keeper Julian Strauß vereitelte die Chance aber sehr stark. In der 23.min erzielte Görisch dann die verdiente Führung nach einen direkt verwandelten Freistoß. In der Folge wurde Klieken besser, die FSG war aber spielbestimmend, kam mit der hochstehenden Abwehr der Heimelf aber nicht zu recht. Man könnte meinen man hatte zu viel Platz. Beste Chancen wurden reihenweise vergeben oder der letzte pass sollte einfach nicht ankommen. Nach 36 Minuten wieder eine schnell Balleroberung nach einem Abstoß durch Görisch, der direkt attackiert wurde. Aber in Bedrängnis die Übersicht bewies und sah das der Keeper noch höhe Elfmeterpunkt stand und ihn überlegt über lupfte - sehr sehenswerter Treffer zum 2:0. Klieken versuchte noch vor der pause zu verkürzen, die größte Chance vereitelte zunächst 2x Keeper Strauß, bevor Christian Allner auf der Linie klärte. Quasi mit dem Halbzeitpfiff erzielten Sie aber doch noch den Anschlusstreffer per berechtigten Foulelfmeter.
Das Ziel in Halbzeit 2 war klar, ein schnelles drittes Tor sollte her um Ruhe ins Spiel zu bekommen. Was dann passierte war eigentlich nicht wirklich zu erklären. Zu beginn blieb man noch ruhig, zum Ende hin wurde es immer unverständlicher. Die komplette Hälfte wurde ein Spiel auf der Kliekener Tor, aber das entscheidende Tor viel erst in der 88 Minute. Dabei wurden reihenweise hundertprozentige Chancen liegen gelassen. Nahezu jeder Offensivspieler lief mindestens einmal allein auf den Keeper zu, alle schafften es nicht den Ball im Tor unter zu bekommen. Dazu gab es sehr viele gut vorgetragene Angriffe, die einfach immer am letzten Pass scheiterten. Latte, Pfosten, Unvermögen und auch der Keeper der Kliekener verhinderten das das Ergebnis viel höher ausfiel. Am Ende traf der eingewechselte Alexander Lachmann zum 3:1 und erlöste alle.
Fazit: Ein hochverdienter Sieg der natürlich viel höher ausfallen müsste. Das Spiel war unnötig spannend, obwohl der Ausgleich nie wirklich in der Luft lag. Darüber muss noch geredet werden, die Konzentration muss komplett da sein, es wird Gegner geben die das bestrafen werden. Nächste Woche Samstag kommt die Reserve von Coswig nach Walternienburg, Anstoß ist dann 15 Uhr.
Gute Besserung noch an den Spieler mit der Nummer 8 der Kliekener.
FSG: Strauß - Allner, Harbig, Hübner (46. Hering), John - Leps, Neuhaus, Gramß, Jobs - Görisch (77. Lachmann), Hein (60. Quer)